Partnertisch

Steuernews

BFH: Ausbildung für einen Beruf und Ausbildungsdienstverhältnis bei verwendungsbezogenen Lehrgängen eines Unteroffiziers

18.11.2015

Der BFH hatte zu entscheiden, ob ein Kind, das Wehrdienst leistet, wegen einer Ausbildung bei der Bundeswehr beim Kindergeld gem. § 32 Abs. 4 S. 1 Nr. 2a EStG zu berücksichtigen ist (Az. III R 6/15).

mehr erfahren »

BFH: Kein Betriebsausgabenabzug im Rahmen der Einkünfte aus selbständiger Arbeit bei Nutzung eines nach der sog. 1 %-Regelung versteuerten Dienstwagens eines Arbeitnehmers

18.11.2015

Laut BFH kann ein Arbeitnehmer, der einen ihm von seinem Arbeitgeber überlassenen Pkw auch für seine selbständige Tätigkeit nutzen darf, keine Betriebsausgaben für den Pkw abziehen, wenn der Arbeitgeber sämtliche Kosten des Pkw getragen hat und die private Nutzungsüberlassung nach der sog. 1 %-Regelung versteuert worden ist (Az. III R 33/14).

mehr erfahren »

BFH zum Kindergeld: Konsekutives Masterstudium als Teil der Erstausbildung

18.11.2015

Der BFH entschied, dass ein Masterstudium jedenfalls dann Teil einer einheitlichen Erstausbildung ist, wenn es zeitlich und inhaltlich auf den vorangegangenen Bachelorstudiengang abgestimmt ist (sog. konsekutives Masterstudium). Damit bestehe unter diesen Voraussetzungen auch nach Abschluss eines Bachelorstudienganges ein Anspruch auf Kindergeld (Az. VI R 9/15).

mehr erfahren »

Unentgeltliche Verpflegung auf Offshore-Plattform ist kein Arbeitslohn

17.11.2015

Wegen der besonderen Bedingungen auf einer Offshore-Plattform besteht ein überwiegend betriebliches Interesse an der kostenfreien Versorgung der Mitarbeiter. Die unentgeltliche Verpflegung stellt daher lt. FG Hamburg keinen steuerpflichtigen Arbeitslohn dar (Az. 2 K 54/15).

mehr erfahren »

Unentgeltliche Überlassung eines Fitnessstudios an Arbeitnehmer ist umsatzsteuerbar

16.11.2015

Laut FG Münster ist die unentgeltliche Nutzung eines Fitnessstudios und anderer Sportangebote durch Arbeitnehmer eine unentgeltliche Wertabgabe für deren privaten Bedarf und löst daher Umsatzsteuer aus (Az. 5 K 1994/13 U).

mehr erfahren »

Gewerbesteuerpflicht von Behandlungen im Rahmen einer Psychotherapeutenausbildung

16.11.2015

Erlöse aus der Behandlung von Patienten durch Auszubildende, die die Ausbildungseinrichtung im Rahmen der Psychotherapeutenausbildung erzielt, unterliegen der Gewerbesteuer. So das FG Münster (Az. 9 K 2097/14 G).

mehr erfahren »

Höchstrichterlich bestätigt: Entfernungspauschale bei Dreiecksfahrten

16.11.2015

Der BFH hat die Rechtsauffassung des FG Münster zur Höhe des Betriebsausgabenabzugs für sog. Dreiecksfahrten eines selbstständigen Steuerberaters weitgehend bestätigt. Hierbei handelt es sich um Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb, bei denen eine Einzelfahrt am Tag durch einen Mandantenbesuch unterbrochen wird (Az. VIII R 12/13).

mehr erfahren »

Umsatzsteuerbefreiung für die Verwaltung von Investmentfonds - Änderung des § 4 Nr. 8 Buchst. h UStG durch Art. 4 des AIFM-Steuer-Anpassungsgesetzes

16.11.2015

Das BMF hat die Umsatzsteuerbefreiung für die Verwaltung von Investmentfonds an die durch das AIFM-Umsetzungsgesetz eingeführten Neuerungen angeglichen. Der Umfang der umsatzsteuerfreien Verwaltungsleistungen wurde durch die Neuregelung weitgehend unverändert aufrechterhalten, aber an die geänderten Begrifflichkeiten angepasst (Az. III C 3 - S-7160-h / 12 / 10001).

mehr erfahren »

FinMin Hessen veröffentlicht Zahlen zu Selbstanzeigen im Oktober 2015

13.11.2015

Das FinMin Hessen hat die neuesten Zahlen zu den in Hessen eingegangenen Selbstanzeigen im Oktober 2015 zu Kapitalanlagen in der Schweiz vorgestellt. Insgesamt haben sich 57 Steuersünder bei den hessischen Finanzämtern selbst angezeigt. Darauf wurden Mehrsteuern i. H. von rund 8,05 Mio. Euro festgesetzt.

mehr erfahren »

Kindergeld 2016: BdSt klärt auf

13.11.2015

Die Familienkassen benötigen ab 2016 die Steuer-Identifikationsnummer von Kindern und Eltern. Deshalb muss die Steuer-ID des Elternteils, der das Kindergeld erhält, sowie die Steuer-ID des Kindes bei der Familienkasse angegeben werden.

mehr erfahren »